Unsere Standorte in Trier und Paderborn haben ihre Kernkompetenz im Bereich "Homecare". Hier finden Sie ein breites Spektrum an Sanitätsprodukten im Bereich der Wundversorgung, der Pflegehilfsmittel und der Alltagshilfen.
Bei der Enteralen Ernährung erfolgt die Deckung des Energie-, Nährstoff- und Flüssigkeitsbedarfs über eine Sonde.Indikationen sind zum Beispiel: Mangelernährung, schwere Kau- und Schluckstörungen, konsumierende Erkrankungen, Mukoviszidose, Operationen im Bereich von Mund- oder Kieferhöhle, Pharynx oder Larynx.
Ein Stoma ist eine künstlich geschaffene Körperöffnung. Hier steht Stoma für Enterostoma und meint die Ausleitung des Darms oder Harntraktes über die Bauchdecke nach außen.
Indikationen sind zum Beispiel: Darmtumore, chronische Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn, Resektion von Teilen des Darms oder der Harnblase bzw. Harnröhre, Darmdurchbruch, Darmverschluss.
Langes Stehen und Sitzen belastet die Beinvenen. Doch was tun? In vielen Jobs lässt sich stundenlanges Stehen und Sitzen nicht vermeiden. Die häufige Folge: Müde Venen, schmerzende Beine, Krampfadern.
Wie kann man seine Venen sinnvoll entlasten?
Wie kann man Krampfadern und andere Venenerkrankungen vorbeugen?
Was bringen medizinische Kompressionsstrümpfe?
Medizinische Kompressionsstrümpfe werden genau auf die Beine abgestimmt. Das erfordert Know-how bei der Beratung und beim Anmessen.
Ursachen für den unwillkürlichen Urin- und/ oder Stuhlverlust können zum Beispiel sein: Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks oder der Nervenbahnen, Schwäche der Beckbodenmuskulatur
Moderne Wundversorgung
Der Einsatz moderner Wundauflagen je nach Wundheilungsphase ist insbesondere bei chronischen Wunden ein entscheidender Faktor für den Therapieerfolg, so z.B. bei: Dekubitus, Ulcus cruris, diabetisches Ulcus
Wie zum Beispiel: Waschlotionen, Pflegecreme
Wie zum Beispiel: Greifhilfen, Toilettensitzerhöhungen, Sitzkissen zur Rückenentlastung etc.
Fertigbandagen (nicht handwerklich gefertigt)
Gehhilfen (Unterarmgehstützen)
Eine Orthese ist eine äußere Stütze, welche die oberen oder unteren Gliedmaßen, den Rumpf, Kopf oder Hals erfasst und dabei entlastend, beruhigend, unterstützend oder fixierend wirkt und somit den Heilungsprozess positiv beeinflusst.
Im Bereich der Prothetik sollen fehlende Gliedmaßen bestmöglich ersetzt werden. Dabei soll ein Maximum an Funktion und Beweglichkeit erreicht werden, ohne die kosmetischen Anforderungen zu vernachlässigen.
Unsere neu eingerichtete orthopädische Werkstatt ermöglicht eine optimale und bedarfsgerechte Versorgung unserer Kunden.
Bei der Enteralen Ernährung erfolgt die Deckung des Energie-, Nährstoff- und Flüssigkeitsbedarfs über eine Sonde.Indikationen sind zum Beispiel: Mangelernährung, schwere Kau- und Schluckstörungen, konsumierende Erkrankungen, Mukoviszidose, Operationen im Bereich von Mund- oder Kieferhöhle, Pharynx oder Larynx.
Ein Stoma ist eine künstlich geschaffene Körperöffnung. Hier steht Stoma für Enterostoma und meint die Ausleitung des Darms oder Harntraktes über die Bauchdecke nach außen.
Indikationen sind zum Beispiel: Darmtumore, chronische Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn, Resektion von Teilen des Darms oder der Harnblase bzw. Harnröhre, Darmdurchbruch, Darmverschluss.
Langes Stehen und Sitzen belastet die Beinvenen. Doch was tun? In vielen Jobs lässt sich stundenlanges Stehen und Sitzen nicht vermeiden. Die häufige Folge: Müde Venen, schmerzende Beine, Krampfadern.
Wie kann man seine Venen sinnvoll entlasten?
Wie kann man Krampfadern und andere Venenerkrankungen vorbeugen?
Was bringen medizinische Kompressionsstrümpfe?
Medizinische Kompressionsstrümpfe werden genau auf die Beine abgestimmt. Das erfordert Know-how bei der Beratung und beim Anmessen.
Ursachen für den unwillkürlichen Urin- und/ oder Stuhlverlust können zum Beispiel sein: Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks oder der Nervenbahnen, Schwäche der Beckbodenmuskulatur
Moderne Wundversorgung
Der Einsatz moderner Wundauflagen je nach Wundheilungsphase ist insbesondere bei chronischen Wunden ein entscheidender Faktor für den Therapieerfolg, so z.B. bei: Dekubitus, Ulcus cruris, diabetisches Ulcus
Wie zum Beispiel: Waschlotionen, Pflegecreme
Wie zum Beispiel: Greifhilfen, Toilettensitzerhöhungen, Sitzkissen zur Rückenentlastung etc.
Fertigbandagen (nicht handwerklich gefertigt)
Gehhilfen (Unterarmgehstützen)
Unsere neu eingerichtete orthopädische Werkstatt ermöglicht eine schnelle und qualitativ hochwertige Herstellung und Reparatur von Prothesen, Orthesen und orthopädischen Hilfsmitteln.
Mit dem Einsatz moderner Maschinen und Werkstoffe sorgt unser kompetentes Team für die bestmögliche Versorgung unserer Kunden, unter Beachtung ihrer individuellen Bedürfnisse und Wünsche.
Unsere
hochwertig eingerichtete orthopädische Werkstatt ermöglicht eine schnelle und
qualitativ hochwertige Herstellung und Reparatur von Prothesen, Orthesen und
orthopädischen Hilfsmitteln.
Mit
dem Einsatz moderner Maschinen und neuester 3D-Messtechnik sorgt unser
kompetentes Team für die bestmögliche Versorgung unserer Kunden, unter
Beachtung ihrer individuellen Bedürfnisse und Wünsche.
Eine
Orthese ist eine äußere Stütze, welche die oberen oder unteren Gliedmaßen, den
Rumpf, Kopf oder Hals erfasst und dabei entlastend, beruhigend, unterstützend
oder fixierend wirkt und somit den Heilungsprozess positiv beeinflusst.
Im
Bereich der Prothetik sollen fehlende Gliedmaßen bestmöglich ersetzt werden.
Dabei soll ein Maximum an Funktion und Beweglichkeit erreicht werden, ohne die
kosmetischen Anforderungen zu vernachlässigen.
Unsere
neu eingerichtete orthopädische Werkstatt ermöglicht eine optimale und
bedarfsgerechte Versorgung unserer Kunden.
Langes
Stehen und Sitzen belastet die Beinvenen. Doch was tun? In vielen Jobs lässt
sich stundenlanges Stehen und Sitzen nicht vermeiden. Die häufige Folge: Müde
Venen, schmerzende Beine, Krampfadern.
Wie
kann man seine Venen sinnvoll entlasten?
Wie
kann man Krampfadern und andere Venenerkrankungen vorbeugen?
Was
bringen medizinische Kompressionsstrümpfe? Medizinische
Kompressionsstrümpfe werden genau auf die Beine abgestimmt. Das erfordert
Know-how bei der Beratung und beim Anmessen.
Wie
zum Beispiel: Greifhilfen, Toilettensitzerhöhungen, Sitzkissen zur
Rückenentlastung etc.
Fertigbandagen
(nicht handwerklich gefertigt)
Gehhilfen
(Unterarmgehstützen)
Die Leistungsschwerpunkte unseres Sanitätshauses in Saarbrücken finden Sie auf der Internetseite des Sanitätshauses Saarbrücken.